Natürliche Bilder von Dir und
deinem treuen Vierbeiner
Auf wem der Fokus bei einem Fotoshooting liegt, ist ganz deine Entscheidung: wünschst du dir wunderschöne Portraits und Actionbilder von deinem Vierbeiner, die all seine Charakterzüge und Besonderheiten zeigen? Oder möchtest du auch Bilder von euch gemeinsam? Sie zeigen eure Beziehung zueinander wie sie ist: einmalig, intensiv, vertrauensvoll, voller Freude und Glück. Neben klassischen Portraits, Kuschel- und Spaßfotos entstehen dann u.a. auch stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen.



So kommst du zu deiner
persönlichen Fotostory
Schreib mir...
…per Kontaktforumlar oder E-Mail, erzähl mir etwas über dich und deinen Hund und ich melde mich!
Planen
Ich sende dir alle Informationen rund um unser Shooting zu und gemeinsam planen wir den Termin und die Location.
Fotografieren
Zum vereinbarten Termin treffen wir uns an der Location und fotografieren ganz in Ruhe und ohne Druck.
Bildauswahl
ca. 1 Woche nach dem Shooting sende ich dir eine Bildergalerie mit allen gelungenen Fotos, die bei unserem Shooting entstanden sind. Daraus kannst du dir deine Lieblingsbilder aussuchen.
In Erinnerungen Schwelgen
Du erhältst deine Fotos hochaufgelöst als digitale Datei zur freien privaten Verwendung.
Ich erstelle euch eine einmalige Onlinegalerie, die du auch mit deiner Familie oder Freunden teilen kannst.
Deine Fotostory
Häufig gestellte Fragen
Mein Tier kann nicht stillhalten oder ist nicht ableinbar
Dieser Umstand beschäftigt wohl die meisten Tierbesitzer, die ein Shooting bei mir buchen. Ich kann dich beruhigen: Egal ob dein Vierbeiner zu den gechillten oder aktiven Typen gehört, wir werden genau die Bilder machen, die deinen treuen Freund so zeigen, wie er ist!
Wenn dein Hund also eher ein kleiner Zappelphillip ist, dann lassen wir ihn einfach rennen! Dein Pferd ist eher von der langsamen, gemütlichen Sorte? Super, dann habe ich alle Zeit der Welt, es perfekt für Portraits in Szene zu setzen. Dein Hund muss außerdem keine Kommandos beherrschen oder dein Pferd tolle Tricks drauf haben. Es geht schließlich darum, seine Persönlichkeit und seinen Charakter festzuhalten.
Beim Shooting motvieren wir euer Tier mit Leckerlis, Spielzeug oder Geräuschen, um seine Aufmerksamkeit zu erhalten.
Und wenn dein Hund nicht ableinbar ist oder du dein Pferd nicht in freier Wildbahn ohne Halfter laufen lassen willst, ist das auch kein Problem! Die Sicherheit aller Beteiligten geht immer vor, deshalb retuschiere ich die Leine oder das Halfter danach einfach weg.
Für Pferde habe ich auch ein eigenes Fotografenhalfter, das ich gerne zum Shooting mitbringe.
Wo werden wir fotografieren?
Wo wir fotografieren hängt ganz von deinen persönlichen Wünschen ab. Du bist ein Stadtmensch durch und durch? Dann gehen wir mit deinem Hund zu einer urbanen Location! In jeder Stadt kann man tolle Spots wie Backsteinmauern, Graffiti, spiegelnde Oberflächen oder wunderschönen Altstadtgassen finden.
Du verbringst die meiste Zeit in der Natur, liebst kräftige Farben, romantisches Licht, Sonnenauf- oder untrergänge oder wenn dein Vierbeiner durchs Wasser toben kann? Dann gehen wir in einen Wald, in die Berge, auf eine Wiese oder zu einem See oder Fluss!
Auch mit Pferden ist es kein Problem, tolle Shootingorte zu finden: An jedem Reitstall lassen sich geeignete Locations für ein Fotoshooting finden, oft muss man dafür auch gar nicht weit gehen.
Wenn du edle Portraits deines Hundes oder Pferdes vor schwarzem Hintergrund möchtest, brauchen wir nur einen dunklen Gang, eine Stallgasse oder eine Scheune mit einem großen Eingang. Den Rest übernehmen das Licht und ich. Für Hunde packe ich auch gerne mein mobiles Hintergrundsystem ein.
Im Laufe der Jahre habe ich einen Blick für tolle Locations entwickelt und viele Spots in und um Straubing, Regensburg und Landshut erprobt. Meist kann ich auf den ersten Blick das Potential einer Location erfassen. Meine Kunden sind nach unserem Fotoshooting oft total überrascht, wie die Location auf den fertigen Bildern wirkt.
Fotografierst du nur in Bayern?
Nein, du kannst mich deutschlandweit für Fotoshootings buchen. Schreib mir einfach und ich erstelle dir ein individuelles Angebot inklusive Reisekosten.
TIPP: Schließ dich doch mit anderen Hundefreunden oder deiner Stallgemeinschaft zusammen und bucht euer Shooting gemeinsam. So könnt ihr euch die Reisekosten teilen und teilt nebenbei auch noch ein schönes Erlebnis.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wann ist der "richtige" Zeitpunkt für ein Fotoshooting?
Der “richtige” Zeitpunkt für einzigarte Erinnerungen die bleiben, ist dann, wenn du dir das wünschst. Warum warten? Bis es irgendwann zu spät ist?
Trotzdem gibt es verschiedene Faktoren, die man bei der Terminfindung beachten kann. Natürlich spielt das Wetter eine Rolle, aber auch bei Regen können tolle Fotos entstehen. Bei starkem Regen, Gewitter oder Hagel lässt sich natürlich kein Shooting durchführen. Alle anderen Wettersituationen lassen aber ein Shooting absolut zu und verleihen den Fotos nochmals einen ganz eigenen Look.
Oft werde ich gefragt, welche Jahreszeit denn am besten für ein Shooting ist. Darauf kann ich keine pauschale Antwort geben, denn es kommt immer darauf an, was dir wichtig ist.
Im FRÜHLING sind die Temperaturen optimal und so kann man das Shooting geniessen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Zudem bieten die vielen bunten Blüten eine einmalige Fotokulisse.
Der SOMMER wiederum bietet die Möglichkeit, ein tolles Shooting im kühlen Wasser zu geniessen. Allerdings muss man in dieser Jahreszeit mit vielen Fliegen, Stechmücken, Bremsen usw. rechnen. Außerdem gibt es im Sommer die schönsten Lichtstimmungen zum Sonnenauf- oder -untergang. Die Mittagsstunden sollten wir aufgrund des “harten” Lichts meiden. Alternativ können wir aber auch im Schatten fotografieren. Die Farben der Natur sind im Sommer besonders kräfitg.
Im HERBST bist du richtig, wenn du es gerne bunt magst, denn hier können wir wunderbar mit den farbigen Blättern spielen und auch der Nebel, der in dieser Jahreszeit oft auftritt, lässt die Fotos einzigartig wirken.
Im WINTER steht die Sonne grundsätzlich tiefer, daher ist es zu dieser Zeit möglich, den ganzen Tag tolle Fotos zu machen. Zudem gibt es im Winter garantiert keine Insekten, die uns beim Shooting plagen. Andererseits ist es aber natürlich recht kalt, was nicht immer jedermanns Sache sind. Trotzdem haben Schnee- und Frostfotos einen ganz eigenen Reiz.
Wann bezahle ich das Shooting?
Die Kosten für das gebuchte Shooting-Paket sollten nach der Bildauswahl per Überweisung auf Rechnung beglichen werden. Die fertigen Bilder erhältst Du, sobald der Rechnungsbetrag bei mir eingegangen ist.
Bei der Nachbestellung von Bildern muss der Betrag vor Übergabe der Bilder überwiesen werden.
Wie darf ich meine Bilder verwenden?
Wenn Du ein Shooting bei mir buchst, erwirbst du grundsätzlich erst einmal ein privates Nutzungsrecht. Dieses beinhaltet die Verwendung der entstandenen Aufnahmen für private Zwecke (zum Beispiel private Drucke oder Veröffentlichungen auf privaten Seiten im Internet).
Ist eine Verwendung zu kommerziellen Zwecken gewünscht, muss dies gesondert mit mir vereinbart werden. Als kommerzielle Nutzung gelten z.B. Werbung auf einer Webseite, Werbeplakate, Postkarten, Zeitungsberichte, Verkaufsanzeigen und Fotowettbewerbe.
Bei der Buchung eines Shootings bei mir stimmst Du zu, dass ich die entstandenen Fotos für mein Portfolio verwenden und auf meiner Website sowie in Sozialen Netzwerken veröffentlichen darf. Solltest Du das nicht wollen, dann sprich mich darauf an.
